"Stranger Things": Das große Finale einer Kultserie
Update: 2025-11-27
Description
Seit heute ist die fünfte und letzte Staffel von Stranger Things auf Netflix zu sehen. Die Science-Fiction-Serie hat mit ihrem Mix aus Mystery, Nostalgie und Coming-of-Age-Geschichten weltweit Millionen begeistert.
In SWR Kultur am Morgen sagt SWR Kultur-Serienkritiker Karsten Umlauf: „Die Serie handelt zwar von Nerds und Monstern, aber eigentlich geht es um Ängste, um das Erwachsenwerden und ums Loslassen”
Seit dem Start 2016 hat Stranger Things die Streaming-Kultur geprägt. Vier Freunde aus dem fiktiven Hawkins entdecken ein Mädchen mit Superkräften und geraten in eine düstere Parallelwelt, das „Upside Down“.
In der neuen Staffel kämpfen sie erneut gegen ihren alten Feind Vecna – und das in einem militärisch abgeriegelten Hawkins. „Es ist von Anfang an schief, aber spannend bis zum Schluss,“ so Umlauf.
Retro bis ins Detail: Kassettenrekorder, Walkie-Talkies, Neonfarben und Songs wie Kate Bushs „Running Up That Hill“ haben die Serie legendär gemacht. „Die 80er bleiben cool – und Stranger Things hat diesen Trend überhaupt erst groß gemacht“, sagt Umlauf.
Netflix setzt für das Finale alles auf eine Karte: drei Veröffentlichungsblöcke, 450 Millionen Dollar Budget – und ein Kinofinale zu Neujahr. Ein Ende, das ebenso groß wie melancholisch wird.
In SWR Kultur am Morgen sagt SWR Kultur-Serienkritiker Karsten Umlauf: „Die Serie handelt zwar von Nerds und Monstern, aber eigentlich geht es um Ängste, um das Erwachsenwerden und ums Loslassen”
Vom Keller in die Parallelwelt
Seit dem Start 2016 hat Stranger Things die Streaming-Kultur geprägt. Vier Freunde aus dem fiktiven Hawkins entdecken ein Mädchen mit Superkräften und geraten in eine düstere Parallelwelt, das „Upside Down“.
In der neuen Staffel kämpfen sie erneut gegen ihren alten Feind Vecna – und das in einem militärisch abgeriegelten Hawkins. „Es ist von Anfang an schief, aber spannend bis zum Schluss,“ so Umlauf.
Ein nostalgischer Abschied
Retro bis ins Detail: Kassettenrekorder, Walkie-Talkies, Neonfarben und Songs wie Kate Bushs „Running Up That Hill“ haben die Serie legendär gemacht. „Die 80er bleiben cool – und Stranger Things hat diesen Trend überhaupt erst groß gemacht“, sagt Umlauf.
Netflix setzt für das Finale alles auf eine Karte: drei Veröffentlichungsblöcke, 450 Millionen Dollar Budget – und ein Kinofinale zu Neujahr. Ein Ende, das ebenso groß wie melancholisch wird.
Comments
In Channel






















